Lade Veranstaltungen

Backward Planning – die perfekte Symbiose zwischen Prothetik und Chirurgie.

Das Backward Planning stellt eine grundlegende Umkehrung des klassischen implantologischen Planungsansatzes dar. Statt – wie traditionell üblich – von der chirurgischen Ausgangssituation auszugehen, beginnt dieses Konzept bei der prothetischen Zielsetzung. Die spätere Versorgung definiert somit bereits in der Planungsphase die optimale Implantatposition.

Ein wesentlicher Bestandteil ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Der Zahntechniker wird frühzeitig in den Prozess eingebunden, um gemeinsam mit Chirurgen und Behandlern ein funktionales und ästhetisches Gesamtkonzept zu entwickeln. Dabei spielt der digitale Workflow eine zentrale Rolle: Exocad-Mockups lassen sich nahtlos in die R2Gate-Software integrieren, die als präzises Planungstool für die Implantologie dient.

Durch die Kombination von digitaler Planung und Guided Surgery entsteht ein Höchstmaß an Genauigkeit und Wiederholbarkeit. Implantate wie AnyRidge und Blue Diamond werden gezielt im Rahmen des Backward Planning eingesetzt und ermöglichen ein vorhersagbares chirurgisches Vorgehen.

Während Richard Weik in seinem Vortrag die Grundlagen dieses Konzepts erläutert, überträgt Dr. Dr. Norman von Sternberg die Theorie in die Praxis. Anhand klinischer Fälle zeigt er konkrete Behandlungsbeispiele und lädt zur interaktiven Diskussion unterschiedlicher Behandlungsszenarien ein. Der Fokus liegt dabei auf dem Praxistransfer – der erfolgreichen Umsetzung des Backward Planning in realen Patientenfällen.

Richard Weik ist Geschäftsführer und Vertriebsleiter von MegaGen Deutschland und Österreich. Als „Mr. Digital“ entwickelt er gemeinsam mit seinem Team innovative digitale Lösungen für Zahnärzte und Praxisteams und begleitet sie bei der erfolgreichen Umsetzung moderner Workflows.

Dr. Dr. Norman von Sternberg ist Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie Fachzahnarzt für Oralchirurgie. Nach wissenschaftlicher Tätigkeit an den Universitätskliniken Kiel und Hamburg-Eppendorf führt er seit 2008 eine eigene Praxis in Hamburg. Seine Schwerpunkte liegen in der Implantologie und ästhetischen Zahnheilkunde. Mit seiner langjährigen Erfahrung ist er ein gefragter Referent für praxisnahe Falldiskussionen und moderne Konzepte in der Implantologie.


Flyer for Dr. von Sternberg Fortbildung

Inhalt der Fortbildung

Vortrag 1 | Richard Weik

Grundlagen des Backward Planning
  • Backward Planning-Konzept: Von der Prothetik zur Chirurgie – Umkehrung des traditionellen Planungsablaufs
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Frühzeitige Einbindung des Zahntechnikers in den Planungsprozess
  • Digitaler Workflow: Integration von Exocad-Mockups in R2gate-Software
  • R2Gate-Software: Digitales Planungstool für präzise Implantatplanung
  • Guided Surgery: Erhöhte Wiederholbarkeit und Genauigkeit durch geführte Chirurgie
  • Implantatsysteme: Anwendung von AnyRidge und Blue Diamond im Backward Planning

Vortrag 2 | Dr. Dr. Norman von Sternberg

Praxisnahe Falldiskussion
  • Klinische Fälle: Konkrete Behandlungsbeispiele mit AnyRidge und Blue Diamond
  • Interaktive Diskussion: Analyse verschiedener Behandlungsszenarien
  • Praxistransfer: Umsetzung der Backward Planning-Theorie in realen Patientenfällen

Referenten

  • Dr. Dr. Norman von Sternberg – Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Fachzahnarzt für Oralchirurgie
  • Richard Weik – Geschäftsführer und Vertriebsleiter von MegaGen Deutschland und Österreich

Sie erhalten 2 CME-Punkte. Teilnahme kostenlos.

Reservierung

8 verfügbar Backward Planning die perfekte Symbiose zwischen Prothetik und Chirurgie
Reservierungsbestätigung senden an: