DER TEAM-WORKFLOW BEIM INTRAORALSCAN IN DER IMPLANTATVERSORGUNG
Zahn Art Dentalwerkstatt Bramfelder Str. 60b, Hamburg, DeutschlandEndlich ein Intraoral-Scanner – und nun? Liebe Kolleginnen und Kollegen, die (Vor-) Freude ist groß – endlich ist der intraoral Scanner da, oder er ist konkret in Planung. Auf geht es in die Zukunft! Sicherlich wird nun alles besser, schneller und exakter in der digitalen Welt – brauchen wir neue Wege und Prozesse für die Praxis? Wird die Ersteinweisung des Lieferanten in Funktion und Handhabung des Scanners ausreichend sein? Wenn wir ganz ehrlich sein wollen: nein, die Ersteinweisung reicht nicht aus. Und: ja – es gibt für das Praxisteam eine neue Lernkurve für die bislang bekannten Abläufe. Unsere Veranstaltung in [...]
Backward Planning – die perfekte Symbiose zwischen Prothetik und Chirurgie
Praxis von Sternberg Spadenteich 1, HamburgBackward Planning – die perfekte Symbiose zwischen Prothetik und Chirurgie. Das Backward Planning stellt eine grundlegende Umkehrung des klassischen implantologischen Planungsansatzes dar. Statt – wie traditionell üblich – von der chirurgischen Ausgangssituation auszugehen, beginnt dieses Konzept bei der prothetischen Zielsetzung. Die spätere Versorgung definiert somit bereits in der Planungsphase die optimale Implantatposition. Ein wesentlicher Bestandteil ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Der Zahntechniker wird frühzeitig in den Prozess eingebunden, um gemeinsam mit Chirurgen und Behandlern ein funktionales und ästhetisches Gesamtkonzept zu entwickeln. Dabei spielt der digitale Workflow eine zentrale Rolle: Exocad-Mockups lassen sich nahtlos in die R2Gate-Software integrieren, die als präzises Planungstool [...]